Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Zeitraum: alle zwei bis vier Wochen
1. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
700er Serie: Warm und Massage 2 innerhalb zwei Sekunden drücken
300/500 Serie: Temp und Stern innerhalb zwei Sekunden drücken
Touchdisplay: Einstellungen – Wartung – Bereitschaft
2. 6 Wege-Ventil auf Rückspülen stellen
3. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
4. Ca. 100 bis 200 Liter Wasser rückspülen (Filterbereich muss mit Wasser bedeckt sein, damit die Filterpumpe nicht trocken läuft!!!)
5. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
6. 6 Wege-Ventil auf Nachspülen stellen
7. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
8. Nachspülen ca. 10 Sekunden
9. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
10. 6 Wege-Ventil auf Filtern stellen
11. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
12. Wasser nachfüllen und ca. 1 Kappe Kalk-Ex
O2-Gehalt 1 – 2 Stunden nach Zugabe gemessen, mindestens 8 mg/L betragen
Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!!
Was ist Aktivsauerstoffdesinfektion?
- Aktivsauerstoff ist eine chlorfreie Wasserpflege
- Zwei-Komponenten Desinfektion mit Granulat und Aktivator
- Nicht so wirksam wie Chlor und Brome vor allem bei hohen Temperaturen
Was ist Aktivsauerstoffaktivator?
- Aktivsauerstoff-Aktivator unterstützt und verstärkt die Wirkung von Aktivsauerstoff-Granulat.
- Aktivsauerstoff pflegt Ihr Whirlpoolwasser auf sanfte Weise.
- Das Wasser fühlt sich sanft an und ist geruchlos.
Wie wird der Aktivator dosiert?
- er wirkt nur in Kombination mit Aktivsauerstoff- Granulat und SpaTime Wasser-Rein
- 20 ml / m3 / Woche
Was ist Aktivsauerstoff-Granulat?
- Die Desinfektion der zwei-Komponenten-Methode mit Aktivsauerstoff
Wie wird Aktivsauerstoff-Granulat dosiert?
- Vor jeder Nutzung
- 10 bis 20 g/m3
Wie wird Aktivsauerstoff gemessen?
- Mit Tabletten (DPD4) oder Stäbchen
- Idealwert von 5-8 mg/l (direkt nach Zugabe des Granulats messen)
Wichtige Tipps:
- Bessere Wirkung mit 1 x wöchentlich 1 Beutel Wasser-Rein
- Zwischendurch Chlor, vor allem zur Desinfektion der Leitungen, mindestens vor dem Wasserwechsel
- Messbehälter mit Phenolred-Tabletten
- elektronisch (!! Kalibrieren)
- Stäbchen
Wann und wie wird Oberflächen-Rein verwendet?
- Nur bei starken Verschmutzungen (Schmutz- und Fettränder) an der Whirlpoolwanne, ansonsten mit Mikrofasertuch
- Unverdünnt auf einen fuselfreien Lappen auftragen
- Nicht gegen Kalkablagerungen
- Beim Wasserwechsel wenn der Whirlpool leer ist
Wichtige Hinweise: Nur zur Whirlpool- oder Poolreinigung einsetzbar! Verwenden Sie Oberflächen-Rein auf keinen Fall auf nicht alkalibeständigen Werkstoffen, wie z. B. Aluminium.
Für was wird Kalk-Ex verwendet?
Als flüssiger Härtestabilisator zur Vorbeugung von
- hartnäckigen Kalkablagerungen an den Wänden, sowie Leitungen Ihres Whirlpools
- Wassertrübungen
- Wasserverfärbungen durch Metalle.
Wann wird Kalk-Ex hinzugegeben?
Unmittelbar nach Neubefüllung oder Frischwasserzugabe (Menge je nach Wassertausch, z.B. 1/3 –> 1 Kappe, 1/2 –> 1 1/2 Kappen,..
Wie wird Kalk-Ex dosiert?
20 bis 30 ml pro m3 (2 Kappen bei kleinen Pools ca. 700 l u.a. 520, 3 Kappen bei allen anderen
Die Gesamthärte ist ein Maß für den Gehalt an hauptsächlich Calcium und Magnesium im Wasser. Bei einem Wert über 200 mg/L kann sich bei der Erwärmung des Wassers an den Wänden ablagern und so zu rauhen Oberflächen und trübem Wasser führen