BAYROL
SPATIME KARTUSCHEN-REIN
21,46 € inkl. MwSt.
Beschreibung:
Spezielles Granulat zur Reinigung von Whirlpool Filterkartuschen.
Kartuschen-Rein ist ein speziell für Filterkartuschen abgestimmtes Granulat, das für die Reinigung der Kartusche und für die Verlängerung ihrer Lebensdauer sorgt.
Ein gut funktionierender Filter hilft das Wasser sauber zu halten, in dem er Schmutzstoffe zurückhält. Wird der Filter jedoch nicht gepflegt, verstopft er und lässt in seiner Funktion drastisch nach. Die Folge ist eine schlechte Wasserqualität und ein erhöhter Verbrauch an Desinfektionsmitteln.
Wir empfehlen Ihnen die Filterkartusche spätestens alle vier Wochen zu reinigen.
0,8kg Flasche
Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Warum System-Rein verwenden?
- Mit der Zeit bilden sich insbesondere im Leitungssystem Ablagerungen, die das Desinfektionsmittel zehren und zu Problemen bei der Wasseraufbereitung führen können. Dies hat eine negative Auswirkung auf die Wasserqualität.
- System-Rein verhindert Ablagerungen, und Verkeimungen im Leitungssystem und schafft die Grundvoraussetzung für eine gute Wasserqualität
- Kompatibel mit allen Desinfektionsmitteln
Wann verwenden?
- Bei Bedarf und hoher Verschmutzung (vor Allem in den Wasserleitungen)
Wie?
- Verwenden Sie für den Reinigungsvorgang 200 g System-Rein pro m³ pro Anwendung vor dem Wasserwechsel.
- Entfernen Sie die Filterkartusche und reinigen diese mit SpaTime Kartuschen-Rein. Setzen Sie diese danach wieder in den Filterkasten und schalten die Filtration ein.
- Geben Sie 200 g System-Rein pro m³ Wasser in den separaten Filterkasten und lassen die Umwälzpumpe ca. 5 Minuten laufen. Sollte die Dosierung in den Filterkasten bzw. nicht möglich sein, lösen Sie das Granulat im Eimer mit ca. 5 L Wasser vor und geben es bei laufender Umwälzpumpe direkt ins Whirlpoolwasser.
- Danach ca. 1 Stunde einwirken lassen, nochmals kurz umwälzen.
- Anschließend den Whirlpool entleeren und mit klarem Wasser nachspülen. Benutzen Sie den Whirlpool während dieser Behandlung nicht.
Tipp: Bei Bedarf reinigen Sie die Whirlpoolwanne mit SpaTime Oberflächen-Rein. Anschließend befüllen Sie den Whirlpool mit Frischwasser.
- Zugabe des Frischwassers –> pH-Wert steigt
- Erhöhung Wassertemperatur
- Anreicherung des Wassers mit Luft
Was ist Brome?
- Alternative zu Chlor (v.a. bei Chlorallergie hilfreich)
- Weniger Reizungen für Haut und Augen
- Gute Desinfektionswirkung auch bei höherem PH-Wert und hohen Temperaturen
- Kontinuierliche Desinfektion über einen längeren Zeitraum
- Kein typischer Chlorgeruch
Wie wird Brome dosiert?
- Ca. alle zwei Wochen
- 3-4 Tabletten in den Schwimmer
- Abgabemenge über den Schwimmer regelbar
- Auch als Granulat zur Schockdesinfektion erhältlich
Wie wird Brome gemessen?
- Optimaler Wert zwischen 3-5 mg/l (DPD1-Tabletten, elektronisch oder Stäbchen)
Wichtige Hinweise: Zur Vermeidung von Bleichflecken Tabletten oder Granulat nicht direkt in den Whirlpool werfen bzw. mit dem Wannenwerkstoff in Verbindung bringen.
- Vermeidung von Sonnencreme, Körper- und Haarpflegeprodukte im Whirlpoolwasser
- Alle nicht filtrierbaren Fremdstoffe, wie Blätter,… aus dem Whirlpoolwasser entfernen, da dies auch Desinfektionsmittel bindet
Wie oft wird der Wasserwechsel durchgeführt?
- Wasserwechsel 3-4 / jährlich
- Lieber Wasserwechsel bevor mit der Chemiekeule agiert werden muss
Was muss ich vorher tun?
Empfehlung: Filterwechsel beim Kartuschenfilter und Rückspülen bei Filteranlage
Vorteil: gereinigte Filter können die über die Chlorung erzielte Bindung von Verschmutzungen besser filtrieren, das Ergebnis des Wasserwechsel ist dadurch effektiver und besser
1-2 Tage vorher Schockchloren mit ca. 30-50 g (je nach Poolgröße bis 1.000 l 30 g, größere Whirlpools mit 50 g) oder System-Rein
Massagemotoren bei geöffneter Abdeckung laufen lassen (am Besten 2-3 x wiederholen)
Wie wird der Wasserwechsel durchgeführt?
Grobplan:
- Wasser vorher reinigen mit Schockdesinfektion (oder bei extremer Verschmutzung mit System-Rein)
- Strom aus
- Whirlpool komplett entleeren – über Ablauf WP und/oder Tauchpumpe —> Rest mit Sauger
- Wanne reinigen evtl mit Oberflächen-Rein
- Vor Befüllung Schmutzleitung spülen
- Wasser befüllen
- Strom rein
- Kalk-Ex, Desinfektion
Detailplan:
- Strom abschalten
- Wasser entleeren
- Ablauf Whirlpool nutzen
- oder Tauchpumpe und Schlauch (geht schneller, weniger Öl- und Fettfilm)
- Rest absaugen
- Mit Mikrofasertuch Wanne reinigen (bei arger Verschmutzung oder Fetträndern) kann man auch Oberflächen-Rein verwenden.
- Düsen prüfen und reinigen (nur wenn wirklich Ablagerungen und Schmutz vorhanden)
- Sofern schwer abnehmbar (bitte nur mit unseren Technikern!!)
- Bis 2010 (Nut und Feder!!)
- Ab 2011 (Drehen gehen Uhrzeigersinn)
- Ohne Nackendüse, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker)
- Ohne Düsen Fußbereich, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker)
- Sofern schwer abnehmbar (bitte nur mit unseren Technikern!!)
- Becken gut gründlich abspülen
- Leitung Ablauf und Filter spülen –> Öffnung Ablaufventil
- Wanne mit Mikrofasertuch final abwischen
- Befüllen (vorher Ablaufventil schließen)
- Während Befüllung Abdeckung reinigen und nachdem diese wieder trocken mit Cover All einlassen (nicht bei kompletter Sonneinstrahlung –> Fleckenbildung)
- Während Befüllung Filter, Skimmer, Filterkorb reinigen
- Prüfung Technik —> saubermachen, Welle ölen
- Ab Höhe Skimmer Strom einschalten (ein paar Minuten nur Stufe 1 Massagemotor einschalten bis Luft komplett aus dem System, notfalls entlüften! Bei Kartuschenfilter am Bogen oberhalb der Pumpe, bei Filteranlage direkt an Entlüftungsschraube am Ventil)
- Bei Filteranlage mit Glas –> Rückspülung mit frischem Wasser, danach nachspülen
- 2 Kappen Kalk-Ex bis 1.000 l, 3 Kappen ab 1.000 l
- Chlorung
- PH-Wert Prüfung die nächsten Tage