NO CHLOR – RESPECT BY BAYROL
14,95 € inkl. 19% MwSt.
Beschreibung:
Der Chlor / Brom-Neutralisator
- Ermöglicht bei einer Überdosierung die Rückkehr zu einem badegerechten Chlorgehalt
- Eine umweltbewusste Maßnahme vor der Entleerung des Beckens
- Reduziert den Bedarf von Frischwasser im Falle einer Überdosierung von Chlor
Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!!
Was ist Kristall-Klar und wie wirkt es?
- Sorgt für klares Wasser
- Kleinste Trübstoffe, die vom Filter nicht zurückgehalten werden, werden vergrößert und damit filtrierbar gemacht
- Besonders für Kartuschenfilter
Was tun wenn das Wasser nicht klar wird?
- Ca. 36 Stunden abwarten
- Falls immer noch trüb, dann Anhebung des Chlorwertes durch Schockdesinfektion, da es sich dann höchstwahrscheinlich um eine organische Verunreinigung handelt
Dosierung?
- 1 x wöchentlich oder bei Bedarf
- Dosierung von 10 ml/m3
- Unverdünnt ins Whirlpoolwasser
Tipp:
Nicht bei Filteranlagen mit Glasmaterial verwenden!!
Wann und wie verwenden?
- Bei Schaumbildung (die von Seifenresten und Körpferpflegemitteln kommt)
- Vor Gebrauch Flasche schütteln
- Dosierung mit 10 ml / m3 (1 – 2 Kappen je nach Schaumbildung)
- Mit allen Desinfektionsmitteln kompatibel
- Wirkt sofort
Was tun wenn Schaum-Ex nicht hilft?
- Gereinigter Filter
- PH-Wert prüfen und ggf. Einstellen
- Schockdesinfektion mit 50g und tägliches Filterwechseln und reinigen (aber vor Zugabe der Desinfektion), der Filter muss hier gründlich nach der Reinigung abgespült werden
- Messbehälter mit Phenolred-Tabletten
- elektronisch (!! Kalibrieren)
- Stäbchen
Wann und wie wird Oberflächen-Rein verwendet?
- Nur bei starken Verschmutzungen (Schmutz- und Fettränder) an der Whirlpoolwanne, ansonsten mit Mikrofasertuch
- Unverdünnt auf einen fuselfreien Lappen auftragen
- Nicht gegen Kalkablagerungen
- Beim Wasserwechsel wenn der Whirlpool leer ist
Wichtige Hinweise: Nur zur Whirlpool- oder Poolreinigung einsetzbar! Verwenden Sie Oberflächen-Rein auf keinen Fall auf nicht alkalibeständigen Werkstoffen, wie z. B. Aluminium.
- Dosierung: 10 g pro m³ um den pH-Wert um 0,1 zu senken oder zu erhöhen
- Nicht mehr als 70-80 g täglich