GARTENSAUNA TERRA 2
12.400,00 € – 13.800,00 € inkl. 19% MwSt.
Beschreibung:
Eine Gartensauna bietet seit jeher die ursprünglichste und traditionellste Form des Saunabadens.
Erleben Sie dieses Vergnügen im eigenen Saunahaus. Neben unseren Standardmodellen fertigen wir Außensaunen auch auf Wunsch an.
- Außenmaß mit Ecküberstand: 341 x 230 cm
- Sockelmaß ohne Ecküberstand: 325 x 214 cm
- massive Blockbohlen aus 70 mm nordischer Fichte mit Ecküberstand
- Pultdach mit 25 cm Überstand seitlich und hinten sowie 80 cm vorne, Dachpappe
- Eingangstür mit Isolierglaselement
- Inneneinrichtung „Norma“ aus beständigem Espenholz
- Saunaglastür mit modernem Türgriff aus Edelstahl und Buche
- Saunafenster feststehend, Isolierglas, in 2 verschiedenen Größen erhältlich
Die Inneneinrichtung besteht aus:
- bequemen Liegen mit einer Breite von 58 cm
- komfortablen Rückenlehnen
- 2 Kopfstützen
- formschöner Zwischenbankverkleidung
- Ofenschutzgitter
- Fußrost
- modernem Eckblendschirm mit Saunalampe
- Sauna Set (Klimamesser 100mm, Sanduhr, Schöpfkelle, Aufgusseimer 5l Fichte und Saunaöl Edeltannennadel)
Saunaofen EOS TermoTec W 9KW:
Der vielseitige Wandofen zeichnet sich durch die robuste, langlebige Konstruktion aus und passt ideal für moderne, hochwertige Saunaanlagen. Die geschwungene Aluminium-Druckguss-Abdeckung, der Innenmantel aus Edelstahl und Außenmantel in Anthrazit-Perleffekt verleihen dem EOS ThermoTec W ein zeitloses und elegantes Design. Der Vorteil des Steinaufnahmerosts aus Edelstahl ist die höhenverstellbare Steinauflage. Der Anschlusskasten befindet sich auf der Rückseite. Bodenblech als Tropfwannenkonstruktion.
- Für private Saunakabinen von 5 bis ca. 14 m³.
- Vielseitiger Wandofen für die finnische Sauna.
- Elegante geschwungene Abdeckung aus Aluminium-Druckguss mit Halterung für den optionalen Kräutertopf bzw. Aromawanne.
- Hochwertige, kratzfeste Pulverbeschichtung in Anthrazit-Perleffekt.
- Halterung für einen Kräutertopf oder eine Aromawanne
- Höhenverstellbare Steinauflage
- Optimales Verhältnis zwischen Steinvolumen und Luftkonvektion für schnelle Aufheizzeiten und kräftige Aufgüsse.
- Steinkorb mit ca. 18 kg Steinvolumen.
- Elektrischer Anschluss 400V 3N ~ 50/60HZ, 3 x 16A
Saunasteuerung ECON D4:
- maximale Schaltleistung des Saunaofens: 9kW
- Licht schaltbar
- Heizzeitbegrenzung erweiterbar: 6 h / 12 h / 18 h / 24 h
- digitale Temperaturvorwahl: 30 °C bis 115 °C
- inkl. Temperaturfühler mit 2m Kabelleitung
Elektronisches Saunasteuergerät für die finnische Sauna mit mehrsprachiger Menüführung und umfangreichen, innovativen Funktionen für anspruchsvolle Nutzer. Besonders geeignet für moderne, gewerbliche Saunaanlagen.
Lieferumfang:
- Gartensauna, zerlegt auf Palette
- finnischer Saunaofen 9kW
- Saunasteuerung
- Saunaset 5tlg.
- Preis bezieht sich auf Abholung in Dinkelscherben (falls eine Lieferung gegen Aufpreis gewünscht wird, dies in der Anfrage mit angeben)
Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
- Nicht mit leerem oder vollem Magen in die Sauna
- Vor dem Saunieren duschen
- Natürlich wegen der Hygiene
- Um auch den Fettfilm von der Haut zu entfernen
- Vor dem Saunieren gut abtrocknen, da die trockene Haut besser schwitzt
- Zeit mitbringen, die Sauna dient der Entspannung – deshalb ruhig verhalten
- Keine schnellen Bewegungen, am besten ca. 2 Minuten vor Ende aus der Liegeposition erheben und sich senkrecht hinsetzen
- Saunieren nach Gefühl –> nicht meinen, man hat die 15 Minuten abzusitzen, ein Saunabad dauert in der Regel 8-12 Minuten, nicht über 15!!!, lieber intensiver aber dafür kürzer
- Saunaaufguss als Höhepunkt nutzen, zuerst Vorschwitzen (ca. 5 Minuten), danach Aufguss und evtl. noch Nachschwitzen (1-2Minuten)
- Um die Atemwege zu kühlen und Sauerstoff zu tanken ist es üblich, etwa 2 Minuten an die frische Luft zu gehen
- Nach der Sauna immer duschen (herzfern anfangen!! Füße, Beine, Hände, Arme, Runft
- Ein gesundheitsfördernde Wirkung erzielen Sie nur, wenn die Abkühlung durch Kaltwasser und Frischluft stark genug ist
- Ein warmes Fußbad ist auch nach dem Abkühlen empfehlenswert (die noch im Körper verbliebende Wärme wird abgeführt und der Körper kühlt ab, durch das warme Fußbad wird auch ein Nachschwitzen des Körpers verhindert
- Erst nach dem letzten Saunagang wieder trinken, Empfehlenswert calcium- und magnesiumreiche Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte (mind. 1 Liter)
- Saunabaden heitß den Körper zwei- oder dreimal im Wechsel “erhitzen” und wieder “abkühlen”
Info von Broschüre “Alles über Saunabaden” von Dr. Med.l. Fritzsche und W. Fritzsche
Die meisten Saunaanhänger baden wöchentlich und haben meistens auch den gleichen Wochentag (als eine Art Ritual), Die Wirkung des Saunabadens hält auch ca. eine Woche, z.B. bessere Reaktion der Blutgefäße auf Abkühlung, Vorbeugung gegen Schnupfen, Erkältung, Grippe
Aber auch ein gutes Anti-Stress Training
Man sollte den Wechsel “Erhitzen/Wiederabkühlen” zwei- bis dreimal durchführen
Für Sauna gilt auch: nichts übertreiben!!
Auf jeden Fall sollte man bei leichter Erkältung eine Sauna wählen, die nicht sehr heiß ist und auf eine starke Abkühlung verzichten. Eine Dampfsauna kann sich positiv auf die Schleimhäute auswirken, ähnlich wie beim Inhalieren.
Für eine kräftige Schweißabsonderung ist eine gute Reaktion der Blutgefäße eine wichtige Voraussetzung.
Wenn man wenig schwitzt, so wird empfohlen ein warmes Fußbad zu nehmen, das die Blutgefäße im gesamten Hautgebiet erweitern hilft. Die Wirkund wird gesteigert, indem man sich mit einer trockenen Bürste bis zu einer leichten Rötung der Haut bürstet.
Der Anfänger sollte auch etwas Geduld haben –> die Erfahrung beweist: “Schwitzen übt sich”
Durch das Schwitzen in der Sauna verliert der Körper an Flüssigkeit. Jedoch sollten Sie während eines Saunagangs keine Flüssigkeit zu sich nehmen. Besser ist, vor dem Saunagang ein Glas Mineralwasser und dann erst nach Ende 1 Liter isotonische Getränke, verdünnte Fruchtsäfte oder Wasser zu trinken.
–> Besser für die Entschlackung