Laden...

COVERMATE III
MIT GASDRUCKFEDER

COVERMATE III
MIT GASDRUCKFEDER

495,00  inkl. MwSt.

Beschreibung:

Kein anderer hydraulischer Abdeckungsheber ist so schön gestaltet und bietet so viel Zuverlässigkeit und außerordentliche Benutzerfreundlichkeit.

Anfrage per E-Mail senden
Kategorien: , SKU: 99AA011

Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten

Wasserwechsel2022-09-08T01:29:04+02:00

Wie oft wird der Wasserwechsel durchgeführt?

  • Wasserwechsel 3-4 / jährlich
  • Lieber Wasserwechsel bevor mit der Chemiekeule agiert werden muss

Was muss ich vorher tun?
Empfehlung: Filterwechsel beim Kartuschenfilter und Rückspülen bei Filteranlage
Vorteil: gereinigte Filter können die über die Chlorung erzielte Bindung von Verschmutzungen besser filtrieren, das Ergebnis des Wasserwechsel ist dadurch effektiver und besser
1-2 Tage vorher Schockchloren mit ca. 30-50 g (je nach Poolgröße bis 1.000 l 30 g, größere Whirlpools mit 50 g) oder System-Rein
Massagemotoren bei geöffneter Abdeckung laufen lassen (am Besten 2-3 x wiederholen)

Wie wird der Wasserwechsel durchgeführt? 

Grobplan: 

  1. Wasser vorher reinigen mit Schockdesinfektion (oder bei extremer Verschmutzung mit System-Rein) 
  2. Strom aus 
  3. Whirlpool komplett entleeren – über Ablauf WP und/oder Tauchpumpe —> Rest mit Sauger 
  4. Wanne reinigen evtl mit Oberflächen-Rein 
  5. Vor Befüllung Schmutzleitung spülen 
  6. Wasser befüllen 
  7. Strom rein 
  8. Kalk-Ex, Desinfektion

Detailplan: 

  1. Strom abschalten 
  2. Wasser entleeren 
    1. Ablauf Whirlpool nutzen 
    2. oder Tauchpumpe und Schlauch (geht schneller, weniger Öl- und Fettfilm) 
  3. Rest absaugen 
  4. Mit Mikrofasertuch Wanne reinigen (bei arger Verschmutzung oder Fetträndern) kann man auch Oberflächen-Rein verwenden.
  5. Düsen prüfen und reinigen (nur wenn wirklich Ablagerungen und Schmutz vorhanden) 
    1. Sofern schwer abnehmbar (bitte nur mit unseren Technikern!!) 
      1. Bis 2010 (Nut und Feder!!) 
      2. Ab 2011 (Drehen gehen Uhrzeigersinn) 
    2. Ohne Nackendüse, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker) 
    3. Ohne Düsen Fußbereich, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker) 
  6. Becken gut gründlich abspülen 
  7. Leitung Ablauf und Filter spülen –> Öffnung Ablaufventil 
  8. Wanne mit Mikrofasertuch final abwischen 
  9. Befüllen (vorher Ablaufventil schließen) 
  10. Während Befüllung Abdeckung reinigen und nachdem diese wieder trocken mit Cover All einlassen (nicht bei kompletter Sonneinstrahlung –> Fleckenbildung) 
  11. Während Befüllung Filter, Skimmer, Filterkorb reinigen 
  12. Prüfung Technik —> saubermachen, Welle ölen
  13. Ab Höhe Skimmer Strom einschalten (ein paar Minuten nur Stufe 1 Massagemotor einschalten bis Luft komplett aus dem System, notfalls entlüften! Bei Kartuschenfilter am Bogen oberhalb der Pumpe, bei Filteranlage direkt an Entlüftungsschraube am Ventil) 
  14. Bei Filteranlage mit Glas –> Rückspülung mit frischem Wasser, danach nachspülen 
  15. 2 Kappen Kalk-Ex bis 1.000 l, 3 Kappen ab 1.000 l 
  16. Chlorung 
  17. PH-Wert Prüfung die nächsten Tage 
Umgang mit Aktivsauerstoff2022-09-08T01:02:04+02:00

O2-Gehalt 1 – 2 Stunden nach Zugabe gemessen, mindestens 8 mg/L betragen

Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!! 

Was ist Aktivsauerstoffdesinfektion? 

  • Aktivsauerstoff ist eine chlorfreie Wasserpflege 
  • Zwei-Komponenten Desinfektion mit Granulat und Aktivator 
  • Nicht so wirksam wie Chlor und Brome vor allem bei hohen Temperaturen 

Was ist Aktivsauerstoffaktivator? 

  • Aktivsauerstoff-Aktivator unterstützt und verstärkt die Wirkung von Aktivsauerstoff-Granulat. 
  • Aktivsauerstoff pflegt Ihr Whirlpoolwasser auf sanfte Weise. 
  • Das Wasser fühlt sich sanft an und ist geruchlos.  

Wie wird der Aktivator dosiert? 

  • er wirkt nur in Kombination mit Aktivsauerstoff- Granulat und SpaTime Wasser-Rein 
  • 20 ml / m3 / Woche 

Was ist Aktivsauerstoff-Granulat? 

  • Die Desinfektion der zwei-Komponenten-Methode mit Aktivsauerstoff 

Wie wird Aktivsauerstoff-Granulat dosiert? 

  • Vor jeder Nutzung 
  • 10 bis 20 g/m3 

Wie wird Aktivsauerstoff gemessen? 

  • Mit Tabletten (DPD4) oder Stäbchen 
  • Idealwert von 5-8 mg/l (direkt nach Zugabe des Granulats messen) 

Wichtige Tipps: 

  • Bessere Wirkung mit 1 x wöchentlich 1 Beutel Wasser-Rein 
  • Zwischendurch Chlor, vor allem zur Desinfektion der Leitungen, mindestens vor dem Wasserwechsel
Chlor2022-08-29T08:59:07+02:00

Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!! 

Multitabletten? 

  • Immer in Verbindung mit Chlorgranulat 
  • Langsam lösliche Mulitfunktions-Chlortabletten 
  • 1 x wöchentlich 
  • 1-2 Tabletten in den Dosierschwimmer geben 
  • Abgabemenge über den Schwimmer regelbar 

Chlorgranulat? 

  • Auch ohne Multitabletten möglich, jedoch fällt hier die Grunddesinfektion, je nachdem wie oft und lange man im Whirlpool sitzt 
  • Nach jeder Nutzung 
  • Dosierung mit 5 g/m3 je nach Badedauer und Anzahl der Badegäste 

Messung Chlorwert? 

  • Idealwert zwischen 1,0 – 1,5 mg/l (DPD1 Tabletten, Stäbchen oder elektronisch) 
  • Wöchentlich messen 

Wichtige Hinweise: Zur Vermeidung von Bleichflecken Tabletten oder Granulat nicht direkt in den Whirlpool werfen bzw. mit dem Wannenwerkstoff in Verbindung bringen.

Wie werden die Pflegemittel hinzugegeben?2022-09-08T01:04:54+02:00
  • Am besten einzeln im Glas aufgelöst und direkt in die Mitte des  Whirlpools bei laufender Zirkulierung kippen
  • Alternativ einzeln in den Skimmer (aber darauf achten, dass keine Mittel am Rand hängen bleiben)
  • Vermischen Sie NIEMALS SpaTime Pflegeprodukte miteinander
Wie kann ich Pflegemittel reduzieren?2022-09-08T01:05:19+02:00
  • Vermeidung von Sonnencreme, Körper- und Haarpflegeprodukte im Whirlpoolwasser
  • Alle nicht filtrierbaren Fremdstoffe, wie Blätter,… aus dem Whirlpoolwasser entfernen, da dies auch Desinfektionsmittel bindet

Relevante Inhalte aus unserer Mediathek

Whirpoolfilter reinigen

Whirpooloberfläche reinigen

Desinfektion mit Wasserrein

Titel

Nach oben