Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Wann und wie wird Oberflächen-Rein verwendet?
- Nur bei starken Verschmutzungen (Schmutz- und Fettränder) an der Whirlpoolwanne, ansonsten mit Mikrofasertuch
- Unverdünnt auf einen fuselfreien Lappen auftragen
- Nicht gegen Kalkablagerungen
- Beim Wasserwechsel wenn der Whirlpool leer ist
Wichtige Hinweise: Nur zur Whirlpool- oder Poolreinigung einsetzbar! Verwenden Sie Oberflächen-Rein auf keinen Fall auf nicht alkalibeständigen Werkstoffen, wie z. B. Aluminium.
Wann und wie verwenden?
- Bei Schaumbildung (die von Seifenresten und Körpferpflegemitteln kommt)
- Vor Gebrauch Flasche schütteln
- Dosierung mit 10 ml / m3 (1 – 2 Kappen je nach Schaumbildung)
- Mit allen Desinfektionsmitteln kompatibel
- Wirkt sofort
Was tun wenn Schaum-Ex nicht hilft?
- Gereinigter Filter
- PH-Wert prüfen und ggf. Einstellen
- Schockdesinfektion mit 50g und tägliches Filterwechseln und reinigen (aber vor Zugabe der Desinfektion), der Filter muss hier gründlich nach der Reinigung abgespült werden
Wie oft wird der Wasserwechsel durchgeführt?
- Wasserwechsel 3-4 / jährlich
- Lieber Wasserwechsel bevor mit der Chemiekeule agiert werden muss
Was muss ich vorher tun?
Empfehlung: Filterwechsel beim Kartuschenfilter und Rückspülen bei Filteranlage
Vorteil: gereinigte Filter können die über die Chlorung erzielte Bindung von Verschmutzungen besser filtrieren, das Ergebnis des Wasserwechsel ist dadurch effektiver und besser
1-2 Tage vorher Schockchloren mit ca. 30-50 g (je nach Poolgröße bis 1.000 l 30 g, größere Whirlpools mit 50 g) oder System-Rein
Massagemotoren bei geöffneter Abdeckung laufen lassen (am Besten 2-3 x wiederholen)
Wie wird der Wasserwechsel durchgeführt?
Grobplan:
- Wasser vorher reinigen mit Schockdesinfektion (oder bei extremer Verschmutzung mit System-Rein)
- Strom aus
- Whirlpool komplett entleeren – über Ablauf WP und/oder Tauchpumpe —> Rest mit Sauger
- Wanne reinigen evtl mit Oberflächen-Rein
- Vor Befüllung Schmutzleitung spülen
- Wasser befüllen
- Strom rein
- Kalk-Ex, Desinfektion
Detailplan:
- Strom abschalten
- Wasser entleeren
- Ablauf Whirlpool nutzen
- oder Tauchpumpe und Schlauch (geht schneller, weniger Öl- und Fettfilm)
- Rest absaugen
- Mit Mikrofasertuch Wanne reinigen (bei arger Verschmutzung oder Fetträndern) kann man auch Oberflächen-Rein verwenden.
- Düsen prüfen und reinigen (nur wenn wirklich Ablagerungen und Schmutz vorhanden)
- Sofern schwer abnehmbar (bitte nur mit unseren Technikern!!)
- Bis 2010 (Nut und Feder!!)
- Ab 2011 (Drehen gehen Uhrzeigersinn)
- Ohne Nackendüse, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker)
- Ohne Düsen Fußbereich, da anderer Düseneinsatz (nur für Techniker)
- Sofern schwer abnehmbar (bitte nur mit unseren Technikern!!)
- Becken gut gründlich abspülen
- Leitung Ablauf und Filter spülen –> Öffnung Ablaufventil
- Wanne mit Mikrofasertuch final abwischen
- Befüllen (vorher Ablaufventil schließen)
- Während Befüllung Abdeckung reinigen und nachdem diese wieder trocken mit Cover All einlassen (nicht bei kompletter Sonneinstrahlung –> Fleckenbildung)
- Während Befüllung Filter, Skimmer, Filterkorb reinigen
- Prüfung Technik —> saubermachen, Welle ölen
- Ab Höhe Skimmer Strom einschalten (ein paar Minuten nur Stufe 1 Massagemotor einschalten bis Luft komplett aus dem System, notfalls entlüften! Bei Kartuschenfilter am Bogen oberhalb der Pumpe, bei Filteranlage direkt an Entlüftungsschraube am Ventil)
- Bei Filteranlage mit Glas –> Rückspülung mit frischem Wasser, danach nachspülen
- 2 Kappen Kalk-Ex bis 1.000 l, 3 Kappen ab 1.000 l
- Chlorung
- PH-Wert Prüfung die nächsten Tage
Zeitraum: alle zwei bis vier Wochen
1. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
700er Serie: Warm und Massage 2 innerhalb zwei Sekunden drücken
300/500 Serie: Temp und Stern innerhalb zwei Sekunden drücken
Touchdisplay: Einstellungen – Wartung – Bereitschaft
2. 6 Wege-Ventil auf Rückspülen stellen
3. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
4. Ca. 100 bis 200 Liter Wasser rückspülen (Filterbereich muss mit Wasser bedeckt sein, damit die Filterpumpe nicht trocken läuft!!!)
5. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
6. 6 Wege-Ventil auf Nachspülen stellen
7. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
8. Nachspülen ca. 10 Sekunden
9. Stand-By à Filterpumpe ausschalten
10. 6 Wege-Ventil auf Filtern stellen
11. Beliebige Taste auf dem Bedienelement betätigen um die Filterpumpe wieder zu starten
12. Wasser nachfüllen und ca. 1 Kappe Kalk-Ex
- Abnahme der Desinfektionswirkung
- Korrosion an Metallen korrodieren
- Hautunverträglichkeit und Schleimhautreizung
- Geruchsbildung