CHILL TUB ESSENTIAL BATH
1.043,00 € inkl. 19% MwSt.
Beschreibung:
Wir präsentieren das Chill Tub „Essential Bath“, das neueste Mitglied unserer Eisbad-Kollektion. Diese aufblasbare Wanne ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Eisbad-Fans geeignet. Vollständig aufgeblasen bieten die robusten, verstärkten PVC-Wände eine hervorragende Umgebung für Ihre kalten Tauchgänge.
Das isolierte Design der Wanne und des Thermodeckels sorgt dafür, dass das Wasser bis zu drei Grad kühl bleibt und so vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt ist. Tauchen Sie ein in das erfrischende Erlebnis mit dem Chill Tub „Essential Bath“– die perfekte Wahl zur Erholung und Steigerung Ihres allgemeinen Wohlbefindens.
- Ultra-haltbar Verstärktes PVC
- 498 Liter Fassungsvermögen
- Größe 1150 x 850 x 650 mm
- Thermo Abdeckung
- 18 kg Leergewicht
- Schlauchanschluss
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:
1 x Chill Tubs Essential Pod
1 x Thermo-Schutzdeckel
1 x Tragetasche und Trageriemen
1 x Standpumpe
1 x Reparatursatz
Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!!
Multitabletten?
- Immer in Verbindung mit Chlorgranulat
- Langsam lösliche Mulitfunktions-Chlortabletten
- 1 x wöchentlich
- 1-2 Tabletten in den Dosierschwimmer geben
- Abgabemenge über den Schwimmer regelbar
Chlorgranulat?
- Auch ohne Multitabletten möglich, jedoch fällt hier die Grunddesinfektion, je nachdem wie oft und lange man im Whirlpool sitzt
- Nach jeder Nutzung
- Dosierung mit 5 g/m3 je nach Badedauer und Anzahl der Badegäste
Messung Chlorwert?
- Idealwert zwischen 1,0 – 1,5 mg/l (DPD1 Tabletten, Stäbchen oder elektronisch)
- Wöchentlich messen
Wichtige Hinweise: Zur Vermeidung von Bleichflecken Tabletten oder Granulat nicht direkt in den Whirlpool werfen bzw. mit dem Wannenwerkstoff in Verbindung bringen.
- Messbehälter mit Phenolred-Tabletten
- elektronisch (!! Kalibrieren)
- Stäbchen
Wie reinigen?
1. Skimmer, Grobfilter und Filterverschluss reinigen
2. Filter rausnehmen, einzelne Lamellen durchspülen und reinigen
3. Filter in Reinigungslösung (anmachen mit 3 Esslöffel Kartuschen-Rein, ca. 3-7 Tage im Filterbehälter belassen)
4. Filter aus Reinigungslösung nehmen und gut mit klarem Wasser abspülen
5. Filter trocknen, (damit alle eventuell vorhandene Bakterien und Keime abgetötet sind)
6. Filter in Whirlpool
Turnus: wöchentlich!!
Weitere Tipps für ein saubereres Wasser:
a. Filterstrümpfe einsetzen
–> Filter noch sauberer, als Unterstützung für den Kartuschenfilter
b. Kartuschenfilter > 12 Monate –> tauschen
- Benutzen Sie Ihren Whirlpool niemals bei einer Wassertemperatur über 40° C
- Trinken Sie keinen Alkohol vor oder während der Benutzung Ihres Whirlpools
- Falls Kinder Ihren Whirlpool benutzen, empfehlen wir die Absenkung der Wassertemperatur auf 30° C
- Kinder sollten Ihren Whirlpool nicht ohne Aufsicht Erwachsener benutzen
- Bei Schwangerschaft, hohem Blutdruck und bei Herzproblemen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie den Whirlpool benutzen
- Bewahren Sie alle SpaTime Pflegeprodukte in geschlossenen Behältern im Originalgebinde und außerhalb der Reichweite von Kindern auf
- Lesen Sie aufmerksam die Dosierhinweise aller SpaTime Pflegeprodukte vor Benutzung
- Vermischen Sie NIEMALS SpaTime Pfegeprodukte miteinander
- Dosieren Sie SpaTime Pflegeprodukte immer ins Wasser, nicht umgekehrt
- Seien Sie vorsichtig beim Dosieren von SpaTime-Pflegeprodukten und tragen Schutzhandschuhe, wenn auf dem Etikett angegeben
Für was wird Kalk-Ex verwendet?
Als flüssiger Härtestabilisator zur Vorbeugung von
- hartnäckigen Kalkablagerungen an den Wänden, sowie Leitungen Ihres Whirlpools
- Wassertrübungen
- Wasserverfärbungen durch Metalle.
Wann wird Kalk-Ex hinzugegeben?
Unmittelbar nach Neubefüllung oder Frischwasserzugabe (Menge je nach Wassertausch, z.B. 1/3 –> 1 Kappe, 1/2 –> 1 1/2 Kappen,..
Wie wird Kalk-Ex dosiert?
20 bis 30 ml pro m3 (2 Kappen bei kleinen Pools ca. 700 l u.a. 520, 3 Kappen bei allen anderen
Die Gesamthärte ist ein Maß für den Gehalt an hauptsächlich Calcium und Magnesium im Wasser. Bei einem Wert über 200 mg/L kann sich bei der Erwärmung des Wassers an den Wänden ablagern und so zu rauhen Oberflächen und trübem Wasser führen