BAYROL
SPATIME TESTSTREIFEN 5 FUNKTIONEN
18,94 € inkl. MwSt.
Beschreibung:
Teststreifen für die schnelle und einfache Wasseranalyse von pH-Wert, Chlor/Brom, Aktivsauerstoff, Alkalinität (TA) und Gesamthärte
50x Whirlpool Teststreifen für die Wasseranalyse. Die SpaTime Teststreifen messen schnell und einfach 5 wichtige Wasserparameter:
pH-Wert, Chlor/Brom, Aktivsauerstoff, Alkalinität (TA) und Gesamthärte. Jeder Wasserteststreifen hat 5 Messpads die bei Kontakt mit Wasser reagieren und ihre Farbe ändern.
Die Werte werden anschließend anhand der abgedruckten Farbskala verglichen. Eventuelle Abweichungen können schnell mit den richtigen Pflegeprodukten korrigiert werden.
50 Stück/Dose
Kunden kauften auch
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Wirkung bei PH-Wert 7,0 bis 7,6 optimal!!
Multitabletten?
- Immer in Verbindung mit Chlorgranulat
- Langsam lösliche Mulitfunktions-Chlortabletten
- 1 x wöchentlich
- 1-2 Tabletten in den Dosierschwimmer geben
- Abgabemenge über den Schwimmer regelbar
Chlorgranulat?
- Auch ohne Multitabletten möglich, jedoch fällt hier die Grunddesinfektion, je nachdem wie oft und lange man im Whirlpool sitzt
- Nach jeder Nutzung
- Dosierung mit 5 g/m3 je nach Badedauer und Anzahl der Badegäste
Messung Chlorwert?
- Idealwert zwischen 1,0 – 1,5 mg/l (DPD1 Tabletten, Stäbchen oder elektronisch)
- Wöchentlich messen
Wichtige Hinweise: Zur Vermeidung von Bleichflecken Tabletten oder Granulat nicht direkt in den Whirlpool werfen bzw. mit dem Wannenwerkstoff in Verbindung bringen.
Wann und wie wird Oberflächen-Rein verwendet?
- Nur bei starken Verschmutzungen (Schmutz- und Fettränder) an der Whirlpoolwanne, ansonsten mit Mikrofasertuch
- Unverdünnt auf einen fuselfreien Lappen auftragen
- Nicht gegen Kalkablagerungen
- Beim Wasserwechsel wenn der Whirlpool leer ist
Wichtige Hinweise: Nur zur Whirlpool- oder Poolreinigung einsetzbar! Verwenden Sie Oberflächen-Rein auf keinen Fall auf nicht alkalibeständigen Werkstoffen, wie z. B. Aluminium.
- Zugabe des Frischwassers –> pH-Wert steigt
- Erhöhung Wassertemperatur
- Anreicherung des Wassers mit Luft
- Abnahme der Desinfektionswirkung
- Hautunverträglichkeit und Augenreizung
- Tendenz zu Kalkausfällungen
- Vorzeitig verschmutzter Filter
Wann und wie verwenden?
- Bei Schaumbildung (die von Seifenresten und Körpferpflegemitteln kommt)
- Vor Gebrauch Flasche schütteln
- Dosierung mit 10 ml / m3 (1 – 2 Kappen je nach Schaumbildung)
- Mit allen Desinfektionsmitteln kompatibel
- Wirkt sofort
Was tun wenn Schaum-Ex nicht hilft?
- Gereinigter Filter
- PH-Wert prüfen und ggf. Einstellen
- Schockdesinfektion mit 50g und tägliches Filterwechseln und reinigen (aber vor Zugabe der Desinfektion), der Filter muss hier gründlich nach der Reinigung abgespült werden